Essenszeiten sind viel mehr als nur das Füllen des Magens – sie sind eine tägliche Lernsituation, in der Kinder ihre motorischen, sozialen und emotionalen Fähigkeiten entwickeln. Durch die Teilnahme an den Mahlzeiten üben Kinder Fähigkeiten ein, die Unabhängigkeit, Sicherheit und Interaktion fördern. Hier erklären wir, warum jede Mahlzeit eine Gelegenheit ist, die Entwicklung von Kindern zu fördern.
1. die Essenszeit – eine Plattform für die Entwicklung des Kindes
Die Entwicklung von Kindern bei den Mahlzeiten ist eine wichtige Verbindung, die oft übersehen wird. Bei jeder Mahlzeit üben Kinder nicht nur das Essen – sie lernen auch Struktur, Kommunikation, Körperbeherrschung und das Abwechseln. Eine Mahlzeit mit Kindern ist ein alltägliches, aber wertvolles Ritual, das gleich mehrere Entwicklungsbereiche stärkt.
2. Selbstfütterung stärkt die motorischen Fähigkeiten und die Unabhängigkeit
Wenn ein Kind lernt, sich selbst zu ernähren, entwickeln sich seine motorischen Fähigkeiten rasch. Einen Löffel zu greifen, ihn zum Mund zu führen und die Bewegungen zu koordinieren, erfordert sowohl Präzision als auch Geduld. Die Feinmotorik beim Füttern ist ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitung des Kindes auf andere Fähigkeiten wie Zeichnen, Bauen und Schreiben.
Bei der Unabhängigkeit von Babys geht es nicht nur darum, sich selbst zu ernähren, sondern auch darum, Verantwortung für ihren Körper und ihre Bedürfnisse zu übernehmen. Wenn Sie ihnen erlauben, Dinge selbst auszuprobieren, auch wenn es unordentlich wird, stärkt dies ihr Selbstvertrauen.
3. soziales Lernen am Esstisch
Die Essenszeit ist auch ein sozialer Raum. Kinder lernen, sich abzuwechseln, Blickkontakt aufzunehmen, Verhaltensweisen nachzuahmen und neue Wörter zu lernen – und das alles in einer entspannten Umgebung. Wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Kind essen, bauen Sie nicht nur Beziehungen auf, sondern sind auch ein Vorbild für soziales Lernen.
Kleine Kinder lernen viel durch das Beobachten anderer. Daher ist es sinnvoll, Ihr Kind so oft wie möglich mit am Tisch sitzen zu lassen, auch wenn es keine großen Mengen isst.
4 Emotionen, Sicherheit und Routinen
Mahlzeiten, die in einer sicheren und ruhigen Umgebung stattfinden, helfen Kindern, sich sicher und entspannt zu fühlen. Essen zur gleichen Zeit, am gleichen Ort, mit den gleichen Menschen schafft Anerkennung und emotionale Stabilität.
Die emotionale Entwicklung wird gefördert, wenn Kinder positive Erfahrungen im Zusammenhang mit dem Essen machen. Vermeiden Sie Stress oder Druck – machen Sie stattdessen die Mahlzeiten zu etwas, auf das sie sich freuen können. Essenszeiten für Kleinkinder helfen den Kindern auch zu verstehen, was erwartet wird.
5. Wie Sie die Mahlzeiten zu einer positiven Erfahrung machen
- Schaffen Sie eine ruhige Atmosphäre: Vermeiden Sie Bildschirme und Stress.
- Haben Sie Geduld: Geben Sie Ihrem Kind Zeit, das Essen zu erkunden.
- Ermutigen Sie, statt zu erzwingen: Erkennen Sie alle Versuche an, auch die unsauberen.
- Setzen Sie sich zusammen: Essen Sie gemeinsam und sprechen Sie mit Ihrem Kind.
- Verwenden Sie die richtigen Utensilien: Ergonomisches, kindgerechtes Besteck erleichtert die Selbstfütterung und das Training der Feinmotorik.
Beim Essen lernen geht es also nicht nur um Ernährung – es ist eine ganzheitliche Erfahrung des Wachsens, des Erforschens und des Teilhabens an der Gemeinschaft.
Warum die Fütterungszeit für die Entwicklung des Kindes wichtig ist
Mahlzeiten sind eine natürliche, alltägliche Gelegenheit, die Entwicklung von Kindern zu fördern – motorisch, sozial und emotional. Wenn Kinder lernen, selbständig und in ihrem eigenen Tempo zu essen, entwickeln sie Unabhängigkeit, Koordination und Selbstvertrauen. Indem Sie ein positives Umfeld für die Mahlzeiten schaffen und die richtigen Hilfsmittel bereitstellen, geben Sie Ihrem Kind die besten Chancen, sich mit jedem Bissen weiterzuentwickeln. Möchten Sie Produkte sehen, die die Selbstfütterung und das Training der motorischen Fähigkeiten fördern? Entdecken Sie noch heute unser Sortiment